Nachhaltig Geld anlegen

Die Nachfrage nach grünen Geldanlagen wächst stetig. Um dem Wunsch nachzukommen und den Einstieg in das Thema „nachhaltige Geldanlagen“ zu erleichtern, bieten wir Ihnen ausgewählte und nachhaltige Produkte an. Denn mit gutem Gewissen investieren und dabei attraktive Renditechancen sichern muss kein Widerspruch sein.

Im Bereich der nachhaltigen Geldanlage setzen wir auf die Expertise unserer bewährten Partner Union Investment und DZ Bank. Je nach individuellem Anlagehorizont und Sparziel bieten wir den passenden Anlage-Mix.

ESG-Kriterien

Gemessen wird Nachhaltigkeit an der Erfüllung der ESG-Kriterien. Aber für was steht die Abkürzung denn genau?

  • E = Environment (Umwelt)
  • S = Social (Soziales)
  • G = Governance (verantwortliche Unternehmensführung)

Wie nachhaltig sich ein Fonds zusammensetzt, hängt maßgeblich von den Kriterien ab, nach denen er Wertpapiere auswählt und bündelt. Bei Union Investment kümmern sich die Profis eines eigens gegründeten Kompetenzcenters darum. Sie sorgen dafür, dass nur Aktien und Anleihen in ihre Fonds gelangen, die einem strengen Katalog von sozialen, ökologischen und ethischen Standards genügen.

Vorteile

Breit aufgestellt

Fonds-Sparpläne ergänzen zum Beispiel sehr gut vorhandene Sparbücher oder Tagesgeldkonten.

Investieren Sie regelmäßig Geld, können Sie sich mit einem Nachhaltigkeitsfonds-Sparplan zusätzlich gute Ertragschancen, die marktbedingten Schwankungen unterliegen, sichern.

Vermögensaufbau - ab 25 Euro

Mit einem nachhaltigen Fonds-Sparplan können Sie auch ohne Kapitalgrundstock in das Wertpapiergeschäft einsteigen und Vermögen ab 25 Euro im Monat aufbauen.

Hohe Flexibilität

Sie bleiben flexibel und können jederzeit Ihre monatliche Sparrate anpassen, grüner gestalten, bei Bedarf Ihren Fonds-Sparplan löschen oder das bereits angesparte Geld börsentäglich veräußern.

Nachteile

Ertragsschwankungen

Bei Fonds-Sparplänen kann nicht ausgeschlossen werden, dass am Ende der Ansparphase weniger Vermögen zur Verfügung steht, als insgesamt eingezahlt wurde, beziehungsweise die Sparziele nicht erreicht werden können.

Wertschwankungen

Im Vergleich zum Ausgabepreis einer Einmalanlage kann der Durchschnittspreis eines Fonds-Sparplans höher ausfallen. Die Rendite bei einem Fonds-Sparplan kann geringer als bei einer Einmalanlage sein.

Kursschwankungen

Bei Fonds-Sparplänen besteht das Risiko marktbedingter Kursschwankungen sowie ein Ertragsrisiko.

Wir investieren gemeinsam in die Zukunft!

Werden Sie Waldpate/ Waldpatin und unterstützen Sie mit uns gemeinsam Aufforstungsprojekte der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald:

Unter diesem Motto fördern wir zahlreiche Aufforstungsprojekte der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Leisten auch Sie einen wertvollen Beitrag für Ihre Region, in dem Sie auf einen nachhaltigen Vermögensaufbau zählen und gleichzeitig

Waldpate/ Waldpatin werden.

Mehr zur Aktion finden Sie hier.