Informationen Ihrer Sparda-Bank Südwest eG
Liebe Kundinnen, liebe Kunden
Wie Sie den Medien entnehmen konnten, werden die Corona-Regeln schrittweise gelockert. Dennoch möchten wir Ihnen und unseren Mitarbeiter*innen weiterhin bestmöglichen Schutz vor einer Infektion bieten.
Nachstehend finden Sie alle Infos, Fragen und Antworten zu unseren bestehenden Hygiene-Regeln.
Unter Beachtung der Hygienemaßnahmen sind die Servicebereiche der Filialen nutzbar. Für Beratungstermine gilt weiterhin die 3G-Regel für Sie und unsere Mitarbeiter*innen.
Bitte beachten Sie zu Ihrem Schutz und dem Schutz unserer Mitarbeiter die folgenden Hygienemaßnahmen bei Ihrem Besuch in einer Filiale:
- Halten Sie bitte 1,5 m Abstand zu anderen Personen.
- Im Bereich der Willkommensinseln und Beraterplätze in den Filialen halten Sie sich bitte ausschließlich vor den Hygiene-Schutzwänden auf.
- Bitte betreten Sie aufgrund der geltenden Maskenpflicht unsere Filialen nur mit der von Ihnen mitgebrachten Mund-Nase-Bedeckung.
- Der Austausch von Gegenständen und Formularen ist auf das notwendige Minimum zu reduzieren.
- Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zur Begrüßung und Verabschiedung auf das Händeschütteln verzichten.
- Bitte halten Sie die durch das Gesundheitsamt veröffentlichten Empfehlungen zur Husten- und Niesetikette ein.
Auf der Seite der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung finden Sie weitere Informationen rund um das Thema Hygiene.
Aktuelle Schutzmaßnahmen für Beratungstermine:
- 3G-Regel für Sie und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Wir bieten unsere Beratungstermine für vollständig geimpfte, genesene oder getestete Kundinnen und Kunden an.
- Bitte zeigen Sie den Nachweis zu Beginn Ihres Beratungsgesprächs vor.
Als Nachweis gilt ein Impfpass über Ihren vollständigen Impfschutz (digital oder in Papierform), einen Genesenennachweis (nicht älter als 6 Monate) oder ein Zertifikat eines offiziellen Antigen-Schnelltests (nicht älter 24h) oder eines PCR-Tests (nicht älter als 48h). - Es gelten alle offiziellen Hygieneschutzmaßnahmen.
Der Schutz Ihrer Gesundheit und der unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat für uns oberste Priorität.
Daher passen wir die Beratungssituation an die allgemeine Sicherheitslage an und gliedern unsere Filialen in nachstehende Filialtypen ein..
Bitte beachten Sie die entsprechenden Veröffentlichungen auf unserer Homepage. Vielen Dank!
Informieren Sie sich, welchem Filialtyp Ihre Filiale zugeordnet ist und welche Service- / Beratungsleistung Sie erwarten können.
- Vollservice-Filialen
- Beratungs-Filialen mit Servicetagen
Liebe Kundinnen und Kunden,
die aktuellen Zeiten stellen viele von uns vor große Herausforderungen. In dieser schwierigen Zeit unterstützen wir Sie und stehen an Ihrer Seite.
Falls Sie in Folge der Krise in Liquiditätsengpässe geraten sind, bieten wir Ihnen maßgeschneiderte Hilfe an!
Gemeinsam werden wir herausfinden, welche Optionen Ihnen zur Verfügung stehen und welche der Lösungen für Ihren individuellen Sachverhalt die beste ist!
Bitte rufen Sie uns an unter 06131-636363.
Freundliche Grüße
Ihre Sparda-Bank
Aktuell gibt es keine Einschränkungen für die Nutzung der SB-Technik.
Bitte beachten Sie unbedingt die Maskenpflicht beim Zutritt zu unseren SB-Stellen.
Fordern Sie Abstand und Diskretion ein.
Wie reagiert die Sparda-Bank Südwest auf die Ausbreitung des Coronavirus?
Um unseren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, existiert ein mehrstufiger Notfallplan.
Zu den Vorsorgemaßnahmen, um einer Verbreitung des Virus entgegenzuwirken, gehören verschiedene Hygienemaßnahmen. Bitte haben Sie daher Verständnis, wenn unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sie vorübergehend nicht per Handschlag begrüßen.
Die Maßnahmen zum Schutz unserer Kunden, Mitarbeiter und zur Sicherstellung unserer Dienstleistungen passen wir situativ an die aktuelle Entwicklung im Zusammenhang mit dem Coronavirus an.
Im äußersten Notfall sorgen wir dafür, dass die Kernprozesse der Bank aufrechterhalten werden. Dazu zählen wir, dass die Bearbeitung von Zahlungsaufträgen sichergestellt ist, eine Versorgung mit Bargeld erfolgen kann und das Onlinebanking funktioniert.
Gerne können Sie auch von zu Hause aus bequem und sicher Ihre Bankgeschäfte erledigen. Bitte nutzen Sie diese Möglichkeit.
Grundsätzlich finden vereinbarte Termine statt.
Auch hier ist uns der Schutz unserer Kundinnen und Kunden und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am wichtigsten.
Wir werden uns vor dem Termin telefonisch bei Ihnen melden. Hier werden wir auch mit einigen Fragen klären, ob der Beratungstermin stattfinden kann und sollte. Viele Ihrer Fragen lassen sich sicherlich auch telefonisch klären.
In der Beratung nutzen wir alle Möglichkeiten, ein Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Möchten Sie Ihrerseits einen vereinbarten Termin verschieben, nehmen Sie bitte einfach Kontakt zu Ihrer Beraterin/Ihrem Berater auf.
Eine Ansteckung über eine sogenannte Schmierinfektion auf unbelebten Oberflächen ist laut Robert-Koch-Institut denkbar, bislang aber noch nicht dokumentiert.
Grundsätzlich gilt, dass eine gründliche Handhygiene wichtiger Teil der Vorsorge ist, für die alle etwas tun können.
Phishingmethode: Coronavirus als Vorwand für Datenausspähung
Die Coronakrise wird als Vorwand genutzt, persönliche Kundendaten auzuspähen.
Mit Phishing-Mails werden im Namen von Banken unter anderem die Telefon-Nummer, E-Mail-Adressen und gegebenenfalls Zugangsdaten für das Online-Banking abgefragt.
Bitte beachten Sie:
Wir versenden niemals derartige Nachrichten per SMS oder Mail, in denen Sie zu einem Datenabgleich bzw. einer Datenaktualisierung aufgeforderdert werden.