SpardaSecureGo+
Fragen zur Registrierung und Freigabe
Mit dem selbstvergebenen Freigabe-Code bestätigen Sie Ihre Transaktionen in der App SpardaSecureGo+. Bitte gut merken! Zusätzlich können Sie auch die Biometrie Ihres mobilen Endgerätes nutzen.
Durch den Eintrag Ihres Smartphones im Online-Banking wird Ihr Online-Zugang mit der App SpardaSecureGo+ verbunden und ein Aktivierungscode erstellt. Den Aktivierungscode werden wir Ihnen postalisch zusenden.
Aus Sicherheitsgründen kann der Freigabe-Code von niemandem eingesehen werden.
Wenn Sie den Freigabe-Code vergessen haben, können Sie in der App SpardaSecureGo+ auf die Einstellungen wechseln, "Freigabe-Code ändern" auswählen und unter der Authentifizierungsabfrage "Ich habe meinen Freigabe-Code vergessen" antippen.
Mit Ihrem alten Aktivierungscode können Sie nun Ihren Freigabe-Code zurücksetzen und neu vergeben.
Liegt Ihnen dieser nicht mehr vor, können Sie einen neuen Aktivierungscode anfordern. Dieser dient nur der Zurücksetzung des Freigabe-Codes. Wichtig ist, dass Sie bei Auswahl dieses Punktes die App weder zurücksetzen noch deinstallieren.
Sie brauchen den Aktivierungscode, um die SpardaSecureGo+ App für Ihr Online-Banking hinterlegen zu können. Er verknüpft die App mit Ihrem Konto. Geben Sie Ihren persönlichen Aktivierungscode während des Registrierungsprozesses in Ihrer SpardaSecureGo+ App ein oder scannen Sie diesen, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Bewahren Sie den Aktivierungscode sicher auf. Dieser kann später für das Zurücksetzen des Freigabe-Codes genutzt werden.
Öffnen Sie die SpardaSecureGo+, wechseln Sie in die Einstellungen und wählen Sie "Bankverbindungen", "Neue Bankverbindung hinzufügen", "Aktivierungscode anfordern". Durchlaufen Sie die Vorgangsstrecke vollständig. Oder lassen Sie sich für ein bereits registriertes Gerät erneut einen Aktivierungscode zusenden. Der bestehende Aktivierungscode ist dann nicht mehr gültig.
Bei der Erstanmeldung im Online-Banking mit einer neuen PIN benötigen Sie ein aktives TAN-Verfahren, um die PIN nach Aufforderung zu ändern. Für die Aktivierung der SpardaSecureGo+ benötigen Sie den Aktivierungscode, den wir Ihnen postalisch zusenden.
Zuerst aktivieren Sie die SpardaSecureGo+ App. Im Anschluss melden Sie sich mit Ihrem NetKey und Ihrer Erst-PIN im SpardaOnline-Banking an. Sie werden direkt zur PIN-Änderung aufgefordert, die Sie mit Ihrem TAN-Verfahren bestätigen.
Der Aktivierungscode (QR-Code) zur Freischaltung der SpardaSecureGo+ App ist 20 Tage gültig. Ist die Frist abgelaufen, können Sie einen neuen Code anfordern.
Mit dem Aktivierungscode kann nur ein Gerät freigeschaltet werden.
Sie erhalten Ihren Netkey, die Erst-PIN und den Aktivierungscode der SpardaSecureGo+ per Post. Wichtig ist, dass Sie die SpardaSecureGo+ App zuerst einrichten und aktivieren. Danach können Sie sich im Online Banking oder der SpardaBanking App mit dem NetKey und der Erst-PIN anmelden. Sie werden aufgefordert, die Erst-PIN zu ändern und bestätigen dies über die App SpardaSecureGo+.
Nein, die App können Sie weiterhin unabhängig vom Online-Banking nutzen.
Nein. Die SecureGo+ kann sowohl für Online-Kreditkartenzahlungen als auch für Transaktionen im Online-Banking genutzt werden.
Um diese zukünftig auch für Freigaben im Online-Banking nutzen zu können, gehen Sie nach Anmeldung im Online-Banking über den persönlichen Bereich, "Datenschutz & Sicherheit", "Sicherheitsverfahren". Tippen Sie hinter "SecureGo plus" auf den Pfeil. Oder gehen Sie in der Banking App auf >Menü >Services >SecureGo plus. Wählen Sie das entsprechende Gerät aus. Tippen Sie "Gerätedetails" an. Unter den verknüpften Bankverbindungen & Karten wird das Online-Banking im Status "nicht verknüpft" angezeigt. Klicken Sie dahinter auf das 3-Punkte-Menü, um die Verknüpfung vorzunehmen.
Sollte dies nicht möglich sein, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir erstellen Ihnen zur Neueinrichtung der SecureGo+ einen neuen Aktivierungscode.