Veröffentlicht am: 29. September 2025
Gemeinsam stark: Special Olympics Landesspiele
Die Sparda-Bank Südwest hat bei den Special Olympics Landesspielen im Saarland eindrucksvoll gezeigt, wie gelebtes Engagement und Inklusion aussehen kann.
Mit der „Sparda Family & Friends Lounge“ als Begegnungsort und dem Einsatz zahlreicher Volunteers trug unsere Genossenschaftsbank dazu bei, dass die Landesspiele zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden.
Die Landesspiele vom 15. bis 17. September standen im Zeichen des sportlichen Miteinanders. Mehr als 450 hochmotivierte Athletinnen und Athleten traten in acht Sportarten an, darunter: Basketball, Leichtathletik, Tennis, Schwimmen, Boccia, Tischtennis, Rollerskating und rhythmische Sportgymnastik. Mit beeindruckender Energie und Freude kämpften sie um Medaillen und Plätze für die Nationalen Spiele 2026, die vom 15. bis 20. Juni 2026 im Saarland stattfinden werden.
Drei Tage lang war die „Family & Friends Lounge“ der Sparda-Bank ein Ort der Begegnung. Hier konnten Gäste entspannen, miteinander ins Gespräch kommen und die besondere Atmosphäre der Spiele genießen. Um das Erlebnis abzurunden, wurden dort rund 1.600 Waffeln gebacken, 1.300 Würstchen gegrillt und 2.000 Becher Kaffee kostenfrei ausgegeben, ein starkes Zeichen für Gastfreundschaft und Zusammenhalt.
„Die Landesspiele haben eindrucksvoll gezeigt, wie Sport Menschen verbindet, unabhängig von Herkunft, Fähigkeiten oder Einschränkungen“, betont Frank Jakob, Vorstand der Sparda-Bank Südwest. „Wir sind stolz, dass wir mit unserer „Family & Friends Lounge“ und dem Engagement unserer Volunteers aktiv zur gelebten Inklusion beitragen konnten.“
Das Herzstück des Engagements war der freiwillige Einsatz der Mitarbeitenden der Sparda-Bank. Mehr als 20 Kolleginnen und Kollegen packten mit an, darunter auch Vorstand Frank Jakob und die Betriebsratsvorsitzenden Patrick Kockler und Michael Hattemer. Darüber hinaus wurde die Lounge durch Schülerinnen und Schüler des Johannes-Kepler-Gymnasiums Lebach sowie durch Mitarbeitende der reha GmbH unterstützt. Auch Eva Scherer von der Hilfsaktion „Hilf-Mit!“ der Saarbrücker Zeitung unterstützte vor Ort und die Gewerkschaft der Polizei stellte den Grill zur Verfügung. Gemeinsam wurde eine Wohlfühlatmosphäre für die weiteren 600 Volunteers, 450 Athletinnen und Athleten und alle weiteren Gäste geschaffen.
„Das Thema Corporate Volunteering ist bei uns ein großes Thema. Wir sind nicht nur Geldgeber, sondern engagieren uns selbst aktiv für soziale Zwecke. Die Landesspiele sind eine perfekte Möglichkeit für unsere zahlreichen ehrenamtlich aktiven Mitarbeitenden selbst Barrieren abzubauen.“, so Projektbegleiter Vincent Meakins von der Sparda-Bank.
Auch die Sparda Südwest Stiftung setzte ein klares Zeichen für gelebte Inklusion. Mit ihrem Partner Pro-Inklusionsschaukel e.V. stellten sie barrierefreie Spielgeräte auf dem Veranstaltungsgelände auf, dadurch konnten Kinder und Familien diesen Spielplatz auf eine ganz besondere Weise erleben.
„Inklusion und Barrierefreiheit sind seit vielen Jahren ein wichtiges Anliegen unserer Stiftung. Mit diesem Angebot möchten wir unseren Beitrag zur Teilhabe für alle Generationen ermöglichen,“ erzählt Heiko Kuhna, Vorstand der Sparda Südwest Stiftung. „Das besondere an diesen Spielgeräten ist, dass Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam spielen können, zum Beispiel auf der Inklusionsschaukel.“