Corporate Volunteering
Wir engagieren uns für gemeinnützige Zwecke
Wir als Sparda-Bank Südwest eG leben genossenschaftliche Werte. Alle unsere Mitarbeitenden sind auch Mitglieder der Bank und dürfen in einer besonderen Funktion für diese Gemeinschaft wirken. Eine Vielzahl davon ist auch in der Freizeit ehrenamtlich tätig. Mit dem Corporate Volunteering Programm wollen wir dieses Engagement weiter fördern. Wir unterstützen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich ehrenamtlich engagieren möchten, indem wir hierzu entsprechende Freiräume ermöglichen.
Gemeinsam aktiv für die Umwelt!
Im Jahr 2023 veranstalteten wir erstmalig vier CleanUp Workshops zusammen mit dem WWF Deutschland am Rhein in Mainz und an der Saar in Saarbrücken. Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erlebten gemeinsam den Tag am heimischen Gewässer. Alle Mitarbeitenden konnten sich für eine Teilnahme an diesen besonderen Veranstaltungen bewerben und wurden dafür von der Sparda-Bank freigestellt.
Bei der gemeinsamen Arbeit an den Heimat-Fluss-Ökosystemen zeigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer vollen Einsatz. Mithilfe der erfahrenen Expertinnen und Experten des WWF Deutschland, wurde die aktuelle Situation der Fließgewässer durch verschiedene Untersuchungen analysiert. Die vielseitige Wissensvermittlung gepaart mit leicht durchführbaren Achtsamkeitsübungen, stärkte das Bewusstsein aller Teilnehmenden für Natur und Umwelt. Gleichzeit machte es viel Spaß und so wurden Kontakte für ein Netzwerk ausgetauscht.
Ein Abend voller emotionaler Höhepunkte!
Am 24. November 2023 wurden im SWR/SR Fernsehen „Schlagerspaß mit Andy Borg“ drei Stunden lang Spenden für Herzenssache-Projekte gesammelt. Zu Gast waren Stars aus der Welt des Schlagers und der Volksmusik sowie weitere prominente Gäste, die sich persönlich für die Herzenssache einsetzen. Im Mittelpunkt des Abends standen jedoch die Kinder und Jugendlichen aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg. “Jedes Kind soll die Chance haben glücklich aufzuwachsen”, ist die Vision von Herzenssache!
Die Zuschauerinnen und Zuschauer zeigten durch ihre überwältigende Spendentätigkeit, wie wichtig ihnen das regionale Engagement von Herzenssache ist. Rund 50 Sparda Mitarbeitende unterstützen diese Aktion, indem sie ehrenamtlich ihre Zeit für die Entgegennahme der Anrufe und der vielen Spenden ebenfalls spendeten.
Unterstützung der Tafel Saarlouis
14 000 Euro hat der Gewinnsparverein der Sparda-Bank Südwest e.V. im Jahr 2023 den Tafeln im Saarland gespendet und damit die immer wichtiger werdende Arbeit der Tafeln unterstützt. Heiko Kuhna und Vincent Meakins von der Sparda-Bank konnten bei der Spendenübergabe an Wolfgang Mißler, Leiter der Tafel Saarlouis, und Roland Best, den Cheflogistiker des Landesverbandes der Tafeln Rheinland-Pfalz/Saarland einen ersten Einblick gewinnen.
Bei diesem Besuch entstand die Idee, dass Vincent Meakins und Heiko Kuhna gerne den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Tafel in Saarlouis unter die Arme greifen wollen, was am 27.07.2023 dann geschah. Hierfür wurden die beiden Mitarbeiter der Sparda-Bank Südwest eG durch die Bank für den gesamten Tag freigestellt.
„Der Zusammenhalt und die Motivation der Helferinnen und Helfer haben mich begeistert. Es war toll, Teil des Teams sein zu können und Menschen in Not zu helfen. Wir möchten auch zukünftig den Tafeln tatkräftig zur Seite stehen.“, so Heiko Kuhna, stellv. Pressesprecher der Sparda-Bank Südwest eG.
Radeln für den guten Zweck
Zusammen mit der Saarbrücker Zeitung wurden am 16. September 2023 bei einer Fahrradtour Spenden gesammelt. “Hilf-Mit!” ist der Hilfsverein der Saarbrücker Zeitung, der an diesem Tag sein 50-jähriges Jubiläum feierte. Für jeden gefahrenen Kilometer ging 1 € aus dem Sparda Gewinnsparverein an die Aktion “Hilf Mit!”
Unter den knapp 200 Radsportlerinnen und Radsportlern waren auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparda-Bank Südwest eG, unter anderem auch unser Vorstandsmitglied Frank Jakob. Um 11 Uhr morgens ging es auf dem Staudamm der Talsperre Nonnweiler los. Zwei Routen standen dabei zur Auswahl. Eine lange Tour mit 29, 5 km und eine kürzere Variante von ca. 12 km.
Am Ende des Tages konnten so 6.500 € für den guten Zweck gesammelt werden. Die Spende wurde von Frank Jakob an Christian Erhorn, kaufmännischer Geschäftsführer der Saarbrücker Zeitung übergeben.
Seit über 25 Jahren unterstützt die Sparda-Bank Südwest mit ihrem Gewinnsparverein bereits den Verein “Hilf-Mit!”. Die Arbeit des Vereins umfasst nicht nur die Förderung sozialer Projekte, sondern auch die Unterstützung von Einzelschicksalen von Menschen, die unschuldig in Not geraten sind. Dies zeichnet den Verein in besonderer Weise aus.
Laufen für den guten Zweck
65 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparda-Bank Südwest eG sowie dem Südwestrundfunk SWR in Mainz, Freunde und Familienangehörigen sind am 07.05.2023 beim Mainzer Gutenberg Marathon für die Herzenssache mitgelaufen. Ob Marathon, Staffellauf oder Halbmarathon, alle Läuferinnen und Läufer gaben ihr Bestes und überquerten die Ziellinie.
Für jeden gelaufenen Kilometer des Herzenssache-Teams gingen aus der Sparda Südwest Stiftung 2 € an Herzenssache. Durch den Einsatz der Läuferinnen und Läufer konnten so 2.420 € gesammelt werden.
Zusätzlich hatten alle 8.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Marathons die Möglichkeit, durch das Herzenssache-Spendentor zu laufen. Jede Person, die durch das Tor lief, spendete 5 € vom eigenen Konto direkt an Herzenssache. Über 3.000 Menschen haben den Weg durch das Spendentor gewählt. Sie wurden so zu Mitmachern für Herzenssache und es kamen weitere 15.000 € für die Kinderhilfsaktion von SWR, SR und Sparda-Bank zusammen.
Eine Nachtschicht beim Kältebus in Saarbrücken
Bei der Übergabe einer Spende in Höhe von 10.000 € an den Kältebus Saarbücken reifte die Idee, dass die Sparda-Bank Südwest auch mal eine Nachtschicht beim Kältebus übernehmen könnte. Gesagt, getan: Bei einer Außentemperatur von 6 Grad haben wir gerne eine Nachtschicht beim Kältebus in Saarbrücken übernommen. Wir wurden direkt ins Team integriert und haben viele sympathische Menschen kennengelernt. Gemeinsam haben wir unsere Schicht gemeistert und waren für die Menschen ohne Obdach da. Wir haben von verschiedenen Schicksalsschlägen erfahren, die dazu geführt haben, diese wichtige Einrichtung in Anspruch zu nehmen. Das Team rund um den Kältebus leistet hier eine großartige Arbeit und sind jeden Abend selbstlos zur Stelle, um Menschen zu helfen, die Hilfe notwendig haben.