Welche Voraussetzungen muss mein Desktopgerät zur Nutzung des Online-Bankings erfüllen?
- Als Betriebssystem werden Microsoft und macOS unterstützt.
- Als Internetbrowser werden Chrome, Firefox, Edge (Chromium) und Safari unterstützt.
- Bitte achten Sie darauf, dass Sie die jeweils aktuelle Version Ihres Betriebssystem und des Browsers nutzen.
Was muss ich bei der Ersteinwahl und Nutzung der Erst-PIN beachten?
Die Erst-PIN muss bei der Einwahl ins Online-Banking zwingend geändert werden, wenn Sie die PIN per Post erhalten haben. Die PIN kann 8 bis 20 Stellen lang sein und darf Buchstaben, Zahlen, Leerzeichen und Sonderzeichen enthalten.
Wichtig:
Möchten Sie mit der PIN auch das Telefon-Banking nutzen oder Aufträge über den Kundenservice erteilen, muss diese numerisch sein, da am Telefon keine Buchstaben oder Zeichen eingegeben werden können.
Wie kann ich meinen Online-Zugang sperren?
Sofern Sie den Verdacht haben, dass ein Dritter Kenntnis von Ihren Online-Zugangsdaten erhalten hat, können Sie Ihren Online-Zugang zum SpardaOnline-Banking jederzeit selbst sperren.
Wählen Sie im Persönlichen Bereich oben rechts unter Ihrem Namen die Rubrik "<Onlinezugang & Sicherheit" -> Onlinezugang sperren. Hier werden NetKey und Alias angezeigt. Nach Anklicken des orangefarbenen Button's "Onlinezugang sperren" ist der Netkey gesperrt und Sie können sich nicht mehr im SpardaOnline-Banking anmelden.
Alternativ können Sie die Sperrung vor Ort in der Filiale oder telefonisch unter 06131 / 63 63 63 beauftragen.
HBCI und Fin/TS
Software und Apps von Fremdanbietern - Wichtiger Nutzerhinweis
Sie möchten über eine Banking-Software oder Multibanking-Apps von Fremdanbietern (zum Beispiel StarMoney) auf Konten der Sparda-Bank Südwest eG zugreifen? Hierzu benötigen Sie seit dem 13.09.2023 eine neue Zugangsadresse.
Sollte die Aktualisierung nicht automatisch durchgeführt worden sein, so geben Sie bitte folgende Zugangsdaten ein:
HBCI/FinTS mit PIN/TAN
HBCI/FinTS Version: 3.00
Adresse: https://fints2.atruvia.de/cgi-bin/hbciservlet
HBCI Classic (=HBCI-Benutzerkennung oder Chipkarte)
Adresse: fints2.atruvia.de
Benutzername ist Ihr 10stelliger NetKey.
Was ist ein Alias?
Der Alias ist Ihr persönlicher Benutzername.
Die 10stellige Netkey-Zugangsnummer ist nicht immer leicht zu merken, deshalb bieten wir die Möglichkeit, sich statt der Nummernfolge einen eigenen Benutzernamen (Alias) zu wählen. Sie können ihn im persönlichen Online-Banking-Bereich einstellen und jederzeit ändern.
Wo kann ich meine PIN ändern und was kann ich tun, wenn ich die PIN vergessen habe?
Im SpardaOnline-Banking können Sie mit Klick auf Ihren Namen (oben rechts) > Onlinezugang & Sicherheit > Onlinezugang > PIN > mit dem ‚Stift‘-Symbol Ihre Online-PIN ändern.
Sie kennen Ihre Online-PIN nicht mehr? Unter "PIN vergessen" (unterhalb des Eingabe-Feldes für die PIN) können Sie Ihre Online-PIN zurücksetzen.
Wie entsperre ich mein Online-Banking - PIN nach Fehleingabe?
Nach der dritten Falscheingabe wird Ihre Online-PIN gesperrt. Sie haben nun sechs Versuche, durch Eingabe der richtigen PIN im Online-Banking (nicht in der Banking App) und Freigabe mit Ihrem Sicherheitsverfahren, die PIN selbst zu entsperren. Nach dem 9. Fehlversuch der PIN-Eingabe wird Ihnen aus Sicherheitsgründen eine neue Online-PIN per Post zugeschickt.